Eine volle Halle, neugierige Gesichter und jede Menge Zukunftsgeist: Das war das GROWMORROW Festival 2025 in der großen EWE-Arena in Oldenburg. Zwei Tage lang drehte sich hier alles um die Frage: Wie gestalten wir unser „Morgen“? Wir, Eure Landwirte – Echt grün e. V., waren mittendrin.
Landwirtschaft im direkten Dialog
Am Stand der Kampagne herrschte reges Interesse. Junge Leute, Verbraucher, aber auch Entscheider aus Politik und Wirtschaft nutzten die Chance zum Austausch. Zwischen Silent Stage, Panel und Keynotes bot der direkte Kontakt eine Gelegenheit, Landwirtschaft ehrlich, nachhaltig und transparent zu erleben. Damit wurde genau das erreicht, was die Kampagne sich vorgenommen hatte: die Landwirtschaft nah an den Menschen zu präsentieren und authentisch ins Gespräch zu bringen.
Volle Halle. Volle Zukunft.
Auch auf den Bühnen spielte die Landwirtschaft eine starke Rolle. In der Paneldiskussion „Neue Felder, neue Chancen? Die Zukunft der Landwirtschaft“ machte Vorstandsvorsitzender Hendrik Lübben deutlich:
„Landwirtschaft ist kein Randthema – sie ist zentraler Baustein für die Gestaltung unserer Zukunft.“
Junge Generation im Fokus
Der zweite Festivaltag stand im Zeichen der jungen Generation: Friedrich Brinkmann, Geschäftsführer des Landvolks Osnabrück, und Luise Brinkmann von der Niedersächsischen Landjugend gestalteten beim GROWMORROW YOUNG den Dialog mit Schülern und Auszubildenden aktiv mit. Ergänzt wurde das Programm durch die Landesvereinigung der Milchwirtschaft, die Innovationen für eine klimafreundliche Milchproduktion vorstellte, sowie durch die Landfrauen, die im Bereich Ernährung spannende Impulse setzten.
Fazit: Landwirtschaft als Teil der Lösung
Die Bilanz fällt positiv aus: Mit zahlreichen Gesprächen, viel Interesse und vollen Reihen bei den Bühnenformaten haben die Besucherinnen und Besucher die Landwirtschaft sichtbar, ansprechbar und als gestaltende Kraft wahrgenommen können. Deutlich wurde, dass die Landwirtschaft ein Teil der Lösung ist und die Zukunft aktiv mitgestaltet. Der offene Dialog ist dabei nicht nur wichtig, sondern auch bereichernd und lebendig.