Mais – Eine vielseitige Kulturpflanze mit Zukunft

Mais ist eine der wichtigsten Kulturpflanzen weltweit und spielt gerade in Niedersachsen eine zentrale Rolle. Ob als Futtermittel für Nutztiere, zur Biogasgewinnung oder als Lebensmittel – die Einsatzmöglichkeiten sind enorm. […]
Lohnunternehmen und Maschinenringe – Effizienz und Kooperation in der modernen Landwirtschaft
Die Landwirtschaft steht heute vor großen Herausforderungen: steigende Betriebskosten, wachsende Anforderungen an Umweltstandards und ein hoher Investitionsbedarf in moderne Technik. Um diese Herausforderungen zu meistern, setzen viele Landwirte auf Lohnunternehmen […]
Eure Landwirte – Echt grün e. V. und #MagDochJeder: Landwirtschaft aktiv gestalten

Die Landwirtschaft steht vor einschneidenden Veränderungen: Klimawandel, gesellschaftliche Anforderungen an Nachhaltigkeit und volatile Märkte prägen den Alltag. Mit dem Konzept des ZukunftsBauern hat der Deutsche Bauernverband (DBV) eine Vision entwickelt, […]
Sensorik in der Landwirtschaft: Präzision und Effizienz für die Zukunft der Agrarwirtschaft

In der modernen Landwirtschaft gewinnt der Einsatz von Sensorik-Technologien zunehmend an Bedeutung. Landwirte nutzen diese innovativen Systeme, um Pflanzen und Tiere gezielt zu überwachen, Prozesse zu optimieren und die Effizienz […]
Hecken in der Landwirtschaft

Bedeutung von Feldhecken für die Landwirtschaft Hecken spielen eine entscheidende Rolle für die Landwirtschaft, da sie zahlreiche positive Effekte auf die landwirtschaftlichen Flächen und die Umwelt haben. Diese Effekte […]
Wer bestimmt den Preis? Die komplexe Preisbildung bei Lebensmitteln

In den Regalen der Supermärkte sehen wir fertige Preisschilder, doch selten ist klar, wie diese Preise zustande kommen. Gerade bei landwirtschaftlichen Erzeugnissen hängt die Preisfindung von zahlreichen Faktoren ab, die […]
Biosiegel – was bedeutet eigentlich Bio?

Die Bedeutung von Biosiegeln Biosiegel bieten Verbrauchern eine klare Orientierung und Transparenz beim Einkauf von ökologisch erzeugten Lebensmitteln. Doch ist jedes Biosiegel vertrauenswürdig? Die Begriffe „Bio“ und „Öko“ sind seit […]
Schafwolle: Ein Naturprodukt mit Tradition und Vielseitigkeit

Schafwolle ist ein einzigartiges Naturprodukt, welches durch das Scheren von Schafen gewonnen wird. Die Geschichte von Schafwolle reicht bis in die Steinzeit zurück. Ihre Vorzüge, wie die Wärmeisolierung, haben sie […]
Giftpflanzen: Gefahren, Wirkung und richtiger Umgang

Bekannte und weniger bekannte Giftpflanzen Die Gefahr, die von Eibe, Eisenhut oder Tollkirsche ausgeht, ist den meisten bekannt – es sind typische Giftpflanzen. Tatsächlich wurden diese früher sogar zu Heilzwecken […]
Agrargenossenschaften

Gemeinsam stärker Agrargenossenschaften sind Zusammenschlüsse von Landwirten und bäuerlichen Familien mit dem Ziel, die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Belange durch einen gemeinsamen Geschäftsbetrieb zu fördern. Vielfalt der Genossenschaften Agrargenossenschaften gibt […]