Unsere Kooperation mit regionalen Kommunen
Kommunen stehen der Initiative zur Seite, wenn es darum geht, gemeinsam mehr Fahrt aufzunehmen, um die Imagearbeit für die Landwirtschaft und die ländlichen Regionen zu bündeln, sagten der Geschäftsführer des Kreislandvolkverbandes Oldenburg, Bernhard Wolff, und der Vorsitzende des Kreislandvolkverbandes Cloppenburg, Hubertus Berges, anlässlich der Präsentation der neuen Kooperation im Goldenstedter Rathaus. Goldenstedts Bürgermeister Willibald Meyer würdigte die Initiative als „gelungenes Projekt zur Stärkung des ländlichen Raumes und der Lebensmittel-Wirtschaft“. Landwirtschaft sowie die zuliefernde und weiterverarbeitende Industrie seien wichtige Säulen der Wertschöpfung und der Arbeitsplatzsicherung.
In Niedersachsen sei dieser Bereich neben der Automobilindustrie der „Motor“ des anhaltenden wirtschaftlichen Aufschwungs. Meyer: „Es ist deshalb eine der Kernaufgaben unserer Städte und Gemeinden, diese Entwicklung positiv zu begleiten.“ Für Städte, Landkreise und Gemeinden gebe es vielfältige Möglichkeiten der Unterstützung, erläuterte auch der Friesoyther Bürgermeister Sven Stratmann. Das reiche von der Bereitstellung kostenfreier Werbeflächen für Banner oder Plakate und der Auslage von Informationsmaterial in den Rathäusern bis zu werblichen Vernetzungen auf den Internetseiten der Kommunen und von „Echt grün – Eure Landwirte“. Friesoythe freue sich als stark landwirtschaftlich geprägte Stadt auf die Zusammenarbeit.

Friesoythe
Die selbstständige Gemeinde Friesoythe ist das Zuhause von 21.000 Einwohnern. Sie ist eine der flächengrößten Kommunen Deutschlands und grenzt sowohl an das Emsland, wie auch an das Ammerland. Zur Homepage der Gemeinde Friesoythe: https://www.friesoythe.de/.
Samtgemeinde Kirchdorf
Die Samtgemeinde Kirchdorf wird von den Mitgliedsgemeinden Bahrenborstel, Barenburg, Freistatt, Kirchdorf, Varrel und Wehrbleck gebildet. Über 7.000 Einwohner nennen die Samtgemeinde ihr Zuhause. Die Samtgemeinde Kirchdorf liegt im Landkreis Diepholz zwischen Hannover, Osnabrück und Bremen. [...]
Samtgemeinde Altes Amt Lemförde
In den sieben Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Altes Amt Lemförde, Brockum, Hüde, Lembruch, Lemförde, Marl, Quernheim und Stemshorn, leben rund 8.000 Menschen. Die Samtgemeinde liegt in der norddeutschen Tiefebene im Dreieck der Großstädte Osnabrück-Bremen-Hannover südlich der [...]
Stadt Sulingen
Die Stadt Sulingen besteht aus den fünf Ortschaften Groß Lessen, Klein Lessen, Rathlosen, Nordsulingen und Lindern. Sie wurden 1974 zur Stadt Sulingen zusammengeschlossen. Sulingen liegt inmitten des Landkreises Diepholz, ca. 35 Kilometer von der Kreisstadt [...]
Gemeinde Wagenfeld
In der Gemeinde Wagenfeld, gelegen im Süden des Landkreis Diepholz zwischen Bremen und Osnabrück, leben 7.100 Menschen in den zwei Ortsteilen Wagenfeld und Ströhen. Neben Landwirtschaft ist die Gemeinde durch das Neustädter, Renzeler, Große, Oppenweher [...]
Samtgemeinde Schwaförden
Teil der Samtgemeinde Schwaförden sind Affinghausen, Ehrenburg, Neuenkirchen, Scholen, Schwaförde und Sudwalde mit ingesamt rund 6.900 Einwohnerinnen und Einwohnern. Die heutigen sechs Mitgliedsgemeinden wurden 1974 zur Samtgemeinde zusammengeschlossen. Auf Samtgemeindegebiet wurden Werkzeuge, Töpfe und Grabstätten [...]
Stadt Diepholz
In der Kreisstadt Diepholz, zu der neben der Kernstadt auch die Ortsteile Aschen, Sankt Hülfte und Heede gehören, leben rund 18.400 Menschen. Zu den Sehenswürdigkeiten von Diepholz gehört die Wasserburg, die an der Wende vom [...]
Gehrden
Die Stadt Gehrden unterstützt die Initiative "Echt grün - Eure Landwirte“. Ende September stellten Bürgermeister Cord Mittendorf und Gehrdener Landwirte die Kooperation vor. Gemeinsam wollen Kommune und Landwirtschaft sich unter anderem dafür einsetzen, Blühflächen oder [...]
Hankensbüttel
Hankensbüttel ist eine Samtgemeinde im Nordwesten des Landkreises Gifhorn, in der südlichen Lüneburger Heide. Die Samtgemeinde umfasst eine Fläche von 29 ha und liegt in einer landschaftlich reizvollen Region zentral zwischen dem Naturpark Südheide, dem [...]
Großenkneten
Die Gemeinde Großenkneten liegt zwischen den Flüssen Hunte und Lethe und wird physiogeografisch der Cloppenburger Geest zugeordnet. Die Ortschaft liegt im Naturpark Wildeshauser Geest, und besteht unter anderem aus den Gemeindeteilen Ahlhorn, Huntlosen, Sage, Döhlen [...]
Interesse geweckt?
Scheuen Sie sich nicht, uns anzusprechen – wir freuen uns über weitere Kooperationen und aktive, fruchtbare Zusammenarbeit.